Mastodon

Macht mit!

Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du bei der Letzten Generation mitmachen kannst.

Nimm dir bitte die Zeit, dich mit unseren Werten, dem Aktionskonsens und Forderungen auseinanderzusetzen.

Um dir den Einstieg zu erleichtern, legen wir dir sehr ans Herz, dir den Vortrag online oder lokal vor Ort anzuhören. Hier erfährst du Grundsätzliches über unsere Strategien und Ziele. Wenn du mitmachen möchtest, dann kannst das nach dem Vortrag sagen. Falls du den Vortrag schon gehört hast oder aus anderen Gründen in Kontakt treten willst, melde dich gern direkt per Mail bei uns: [email protected]

Mehr Infos zu den Vorträgen findest du im Hauptmenü oder am Ende dieser Seite.

Newsletter

Bleib mit unserem Newsletter über die Kampagne auf dem Laufenden – unabhängig davon, wie oder ob du dich selbst einbringen kannst. Wir freuen uns auf dich 🙂

ZUM NEWSLETTER ANMELDEN

VORTRAG

TRAININGS

AKTIONEN

UNSERE Werte

Diese Werte bilden die Grundlage für unser Handeln als Gruppe. Wir verinnerlichen sie bevor wir uns entscheiden Teil der Gruppe zu werden. Wir gehen sie regelmäßig durch und erinnern uns in jeglicher Situation an sie.

1.

GEWALTFREIHEIT – Wir sind absolut gewaltfrei in unserem Verhalten und in unserer Sprache. Wir treten ruhig und respektvoll, aber entschlossen und standfest auf. Wir vermeiden Schuldzuweisungen und Beleidigungen und führen Menschen nicht vor. Auch Entscheider:innen des Systems sehen wir als Menschen. Wir stellen uns ihrem falschen Verhalten in den Weg. Wir akzeptieren die Konsequenzen unserer Taten und stehen mit unserem Gesicht und unserem Namen dazu. Wir sagen die Wahrheit.

2.

GEMEINSAME VISION & ENTSCHLOSSENHEIT – Unser Fokus liegt auf dem Erreichen des Ziels – Wir wollen eine nachhaltige Veränderung erwirken indem wir die Aktionen entschlossen durchziehen und die Repressionen in Kauf nehmen, bis hin zu massenhaften Inhaftierungen von Klimaschützenden über wenige Wochen/Monate. Gemeinschaftlich schaffen wir die notwendige Störung, um die Gesetze zu bestehenden Machtverhältnissen zu verändern.

3.

REGENERATIVE KULTUR –  Wir haben keine gegenseitigen Erwartungen, was jede:r leisten muss, sondern bringen einander Vertrauen, Support & Verständnis entgegen, wie viel jede:r gerade leisten möchte und kann. Wir bauen Solidarität, Vertrauen sowie Sicherheit auf und schaffen Raum für emotionalen Austausch. Sobald wir Konflikte bemerken sprechen wir sie offen an und sorgen dafür, dass es einen Raum gibt, in dem alle gesehen und gehört werden (ggf. durch eine Mediation). Wir streben eine Konfliktlösung an, die alle mittragen können. Wenn wir nicht mehr mit der Strategie mitgehen wollen, legen wir freiwillig unsere Mandate nieder. Konflikte werden nicht nach außen getragen, sondern zuerst intern behandelt. Wir leben den Wandel.

4.

HINTERFRAGEN & REFLEKTIEREN – Wir hinterfragen unser System, uns selbst, unsere Privilegien, Machtstrukturen, Verantwortungen und Aktionen und befinden uns in einem stetigen Lern- und Weiterentwicklungsprozess. Wir setzen uns regelmäßig mit unserer Theorie der Veränderung auseinander (z.B. in Form von Talks, Videos, Diskussionen o.Ä.). Das gibt uns Sicherheit und hilft uns, die Aktionen besser zu verstehen und zu präsentieren. Wir erkennen die globalen Zusammenhänge und die Verknüpfung der Klimakrise mit Kolonialismus, Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, Klassismus und Ableismus an und geben ihnen auch in der Öffentlichkeit Raum. Wir leben eine Kultur des Lernens. Wir dulden keine Form der Diskriminierung.

5.

ALLE SIND WILLKOMMEN – Wir erkennen an, dass wir alle unterschiedlich sind und jede:r ihren/seinen eigenen individuellen Beitrag leisten kann. Wir sehen diese Vielfalt als wertvoll an. Wir schätzen jede Art und Intensität wert, auf die sich Menschen einbringen, insbesondere Arbeiten der Fürsorge und Unterstützung.

6.

TRANSPARENTE STRUKTUREN – Wir schaffen Transparenz in Bezug auf Entscheidungsmandate und Wissensverteilung. Wir haben eine funktionelle Hierarchie, in der die Kerngruppe darauf achtet, dass unser Plan umgesetzt wird und welche grundlegende Entscheidungen (z.B. über Zeitpunkte) trifft – in Absprache mit den Arbeitsgruppen. Wir beobachten und legen versteckte Hierarchien offen (z.B. männlicher Redeanteil o.Ä.). Wir kommunizieren unsere eigenen Grenzen (z.B.  wenn wir unsere Aufgaben nicht mehr erfüllen können).

UNSER AKTIONSKONSENS

1.

Auch in Aktion verhalten wir uns entsprechend unserer Werte.

2.

Wir sind absolut gewaltfrei – sowohl in unseren Handlungen als auch in unserer Sprache (auch keine Beleidigungen). Das gilt sowohl untereinander als auch im Kontakt mit der Öffentlichkeit, der Polizei und allen anderen Menschen.

3.

Wir achten darauf, durch unsere Aktionen nicht den fließenden Verkehr zu gefährden, sondern betreten die Fahrbahn erst, wenn dies für uns und die Autofahrenden sicher ist.

4.

Wir lassen Rettungswagen durch. Wir achten darauf, dass wir immer eine Rettungsgasse bilden können (wichtig, wenn sich Menschen festkleben).

5.

Wir führen keine Aktionen unter Einfluss von Alkohol oder anderen Drogen durch. Wir haben weder Alkohol noch Drogen dabei.

6.

Wir kreieren eine Stimmung, in der sich alle Menschen mit individuellen Bedürfnissen wohlfühlen können. Wir tolerieren keine Form von diskriminierenden Äußerungen oder Verhalten.

7.

Keine Person soll sich gezwungen fühlen, in Aktion gehen zu müssen. Ein Ausstieg ist jederzeit möglich. Dies kommunizieren wir dann deutlich an unsere Bezugsgruppe.

8.

Wir achten aufeinander. Innerhalb der Bezugsgruppe wissen wir von Krankheiten und Ängsten, kennen die Wünsche voneinander und nehmen Rücksicht.

9.

Wir sind bereit, alle staatlichen Konsequenzen in Kauf zu nehmen. Das befreit uns davon, uns vom Staat durch Repressionen einzuschüchtern zu lassen, und dass sie unsere Entschlossenheit brechen.

10.

Uns ist bewusst, dass wir in der Öffentlichkeit stehen und dass unsere Worte in der Presse und der Bevölkerung gegen uns verwendet werden können. Deswegen sind wir bedacht in dem, was wir nach Außen tragen und wie wir uns verhalten.

11.

Wir filmen und fotografieren unsere Aktionen und veröffentlichen diese Aufnahmen. Wir stehen mit unserem Gesicht und unserem Namen zu dem, was wir tun.

12.

Wir bleiben an unserem Aktionsort sitzen und gehen nicht freiwillig, wenn wir dazu aufgefordert werden (von Polizei oder anderen). Wenn wir uns damit persönlich unwohl fühlen, können wir natürlich für uns persönlich eine andere Entscheidung treffen und freiwillig aufstehen und mitgehen.

13.

Hygienekonzept: Wir orientieren uns an den aktuellen lokalen Corona-Vorschriften. Weitere Regeln werden innerhalb der Bezugsgruppe vereinbart, sodass sich alle wohlfühlen.

14.

Es ist nicht Teil unserer Strategie, Menschen anzuzeigen, auch wenn sie uns Gewalt antun. Unser Fokus liegt nicht darauf, einzelne Konflikte zwischen Menschen und der Polizei zu betonen. Jede:r kann individuell rechtlich gegen die erlebte Gewalt vorgehen und kann dabei auch rechtliche Unterstützung erhalten.

UNSERE Forderungen

Allerspätestens der Krieg gegen die Ukraine und der neue Weltklimabericht zeigen: Das ist jetzt der notwendige Schritt. Kein Geld mehr für Krieg und Zerstörung unserer Gesellschaft! Lassen wir Öl, Kohle und fossiles Gas weltweit im Boden. Wir brauchen jetzt 100 % erneuerbare Energien. Das können wir nur zusammen schaffen.

Wir fordern ein Ende von der schützenden Hand des Staates über fossilem Ausbau und Finanzierung. Das bedeutet keine Exportkreditgarantien („Hermes-Bürgschaften“) mehr zu vergeben, also Schluss zu machen mit der finanziellen Absicherung von weiteren, zukünftigen Projekten von fossilem Öl, Kohle und fossilem Gas. Es wurden seit dem Klimaabkommen in Paris 2015 insgesamt 144 Garantien für weltweite Projekte vergeben für fast 12 Milliarden Euro. [urgewald]

In Deutschland war bereits der Bau von Projekten wie Nordstream 2 ein folgenschwerer Fehler für den Frieden und die Ernährungssicherheit. Jetzt Terminals für Frackinggas zu bauen, ist ein Irrweg. Wir brauchen jetzt einen Umbau, keinen Lieferantenwechsel.

Die Bundesregierung sollte eine Erklärung abgeben, dass sie alle Unterstützung, alle Finanzierung und allen Ausbau von neuer Infrastruktur für die fossilen Brennstoffe Öl, Kohle und Gas in der Bundesrepublik und auf der ganzen Welt einstellt.

Es gibt drei Wege für die Regierung auf unsere Proteste zu reagieren: (1) eine Ankündigung, den fossilen Wahnsinn stoppen, (2) uns wegzusperren oder (3) gewalttätig auf der Straße gegen uns vorzugehen. Sobald in Gesprächen eine konstruktive Antwort vereinbart wurde, können wir die Unterbrechungen ruhen lassen. Wir werden, sobald sich Vereinbarungen als leere Versprechungen entpuppen, wiederkommen, bis das Notwendige erreicht ist.

VORTRÄGE

Wir haben einen Plan zivilen Widerstands, der hohe Opferbereitschaft erfordert, doch eine Chance hat, zu funktionieren. Hör ihn dir an! Die Liste der Vortragstermine wird laufend ergänzt.

Falls du einen Vortrag in deiner Stadt organisieren möchtest, kontaktiere uns gerne per E-Mail unter: [email protected]

Online-Vorträge

Jeden Donnerstag um 18:00 Uhr auf Zoom!

Ein Vortrag über die Klimakatastrophe, die Verleugnung der Realität und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen an diesem einzigartigen Zeitpunkt der Menschheitsgeschichte.  Der erste Schritt, um aktiv zu werden!

👆 interagieren

Präsenz-Vorträge - Deutschlandweit

DATUMUHRZEITSTADTANSCHRIFTVORTRAGENDE:R
13.08.202219:00MünchenEineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80, Raum 108Lukas
15.08.202218:00RostockZukunftsladen, Albert-Schweizer-Strasse 24
16.08.202218:00StuttgartParkplatz Evangelischer Kindergarten Gablenberger Hauptstraße 90
16.08.202219:00BraunschweigGaststätte Rote Wiese, Rote Wiese 9Thomas
17.08.202219:30LeipzigPizzalab, Georg-Schwarz-Str. 10 Lindenau
17.08.202219:00BerlinCafé Größenwahn, Kinzigstraße 9, FriedrichshainLisa, Marlon
18.08.202217:30RegensburgStadtpark beim Parkside (auch bei Regen möglich)Wolli
18.08.202219:00DresdenStadtteilhaus Äußere Neustadt, Prießnitzstraße 18, Raum AntonLara
18.08.202218:00GreifswaldVintage World, Lange Straße 21Theo
19.08.202218:00NürnbergZ-Bau, Frankenstraße 200Maja
19.08.202219:00HamburgHamburg-Haus Eimsbüttel, Raum 14, Doormannsweg 12Miriam
19.08.202218:00HeidelbergWelthaus, Willy-Brandt-Platz 5, Direkt neben dem Eingang des Hauptbahnhofs
20.08.202218:00WürzburgFreiraum, Maiergasse 2Maja
20.08.202217:00BraunschweigOKNB-Camp (Ohne Kerosin Nach Berlin)Sonja
22.08.202219:00KölnBürgerzentrum Ehrenfeld (BüZe): Venloer Straße 429 Ehrenfeld 50825Simon
23.08.202219:00DresdenBetriebsküche Friedrichstadt, Berliner Str. 63Christian
23.08.202219:30GöttingenZHG 1.140, Platz der Göttinger Sieben 5Rosa
24.08.202219:00BerlinCafé Größenwahn, Kinzigstraße 9, FriedrichshainLisa, Marlon
24.08.202218:00HeidelbergWelthaus, Willy-Brandt-Platz 5, Direkt neben dem Eingang des Hauptbahnhofs
24.08.202218:00GreifswaldOrt offenTheo
25.08.202218:00DessauKiez CaféMaike
25.08.202219:00MannheimUnverpacktladen Grünkern, Meerfeldstraße 24
26.08.202219:00HamburgAlles wird schön, Friedrich-Naumann-Str. 27, HarburgMiriam
28.08.202219:00KölnBürgerzentrum Ehrenfeld (BüZe): Venloer Straße 429 Ehrenfeld 50825Simon
28.08.202219.30LeipzigOrt folgt
29.08.202219:00DresdenTreffen im Hof des Zentralwerks, Riesaer Straße 32Christian
30.08.202218:00StuttgartParkplatz Evangelischer Kindergarten Gablenberger Hauptstraße 90Luisa
31.08.202218:00StuttgartSTUTTPARK Kegelenstraße 19
31.08.202219:00KölnAlte Feuerwache Köln: Melchiorstraße 3 50670
31.08.202219:00BerlinSprengelhaus, Veranstaltungsraum, Sprengelstraße 15
31.08.202220:00DarmstadtAGORA, Erbacher Str. 89Michael
02.09.202218:30HamburgBrakula, Bramfelder Chaussee 265Miriam
04.09.202215:00KölnDemokratie Space Kalk: Ottmar-Pohl-Platz 3a und 5, 51103 Köln-KalkSimon
05.09.202218:00RostockZukunftsladen, Albert-Schweizer-Strasse 24, Rostock
07.09.202219:00BerlinSprengelhaus, Veranstaltungsraum, Sprengelstraße 15
09.09.202219:00HamburgAltona (Adresse folgt)
12.09.202219:00BerlinLunte, Weisestraße 53, Neukölln
13.09.202219:00FreiburgStadtteiltreff Brühl, Tennenbacher Str. 36
13.09.202219:00DresdenTreffen im Hof des Zentralwerks, Riesaer Straße 32Aimée
14.09.202218:00HamburgGut Karlshöhe, Seminarraum Stallgebäude, Karlshöhe 60dMiriam
14.09.202219:00DresdenBetriebsküche Friedrichstadt, Berliner Str. 63
14.09.202219:00DarmstadtBessunger Knabenschule, Ludwigshöhstr. 42Michael
15.09.202219:00HamburgLola, Lohbrügger Landstr. 8, BergedorfMelli
16.09.202218:00KemptenLollipop e.V. Freudental 4 87439 KemptenMoritz
19.09.202218:00RostockZukunftsladen, Albert-Schweizer-Strasse 24, Rostock
19.09.202219:00BerlinLunte, Weisestraße 53, Neukölln
20.09.202218:00BremenKLUB DIALOG, Alte Schnapsfabrik, Am Deich 86 28199 BremenAlison
22.09.202218:00HamburgBarmbek°Basch, Wohldorfer Str. 30Shirley
22.09.202219:00Schorndorf
23.09.202218:00KemptenPiepmatz Unverpacktladen Zwingerstraße 1 87435 KemptenMoritz
23.09.2022Wolfenbüttel
28.09.202219:00DarmstadtBessunger Knabenschule, Ludwigshöhstr. 42Michael
29.09.202219:00HamburgKunstklinik, Martinistraße 44a, EppendorfMiriam
30.09.202218:00KemptenPiepmatz Unverpacktladen Zwingerstraße 1 87435 KemptenMoritz
06.10.202219:00HamburgUni HamburgMiriam
10.10.202218:00RostockZukunftsladen, Albert-Schweizer-Strasse 24, Rostock
12.10.202219:00DarmstadtBessunger Knabenschule, Ludwigshöhstr. 42Michael

VORTRAG VOM 18. JUNI 2022 MIT SAMUEL, TIM & LOTTA

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner